Stollenmundlöcher

 

Stollenmundlöcher werden die Anfänge eines Stollenes genannnt die in den Berg hineingehen...  Also ist ein Mundloch, auch Stollenmundloch genannt, in der Bergmannssprache die Bezeichnung für den Eingang eines Stollens an der Tagesoberfläche.. Als Oberbegriff für Mundloch und Schachtöffnung gilt die Tagesöffnung.Fast jedes Bergwerk besitzt mindestens ein oder mehrer Stollenmundlöcher es sei den das Bergwerk wurde ausschließlich über Schächte betrieben worden. Das Stollenmundloch diente auch als zufuhr von frisch Luft oder auch zum ableiten von Grubenwässern. Oftmals diente ein Stollen für beides gleichzeitig. Mundlöcher werden zum Beispiel direkt in Fels geschlagen, mit Türstöcke ausgebaut oder in Gewölbemauerung angelegt. Über das Stollenmundloch fuhren die Bergbmänner auch ein ins Bergwerk und führten über das selbe auch das abgebaute Erz oder Gestein aus. Stollenmundlöcher gibt es in den verschiedenstens Größen und Formen. In Deutschland gibt es weit über 10.000 Mundlöcher viele davon sind mittlerweile verschollen, verstürzt, zugeschoben oder einfach nur verfallen. Immer wieder werden in den verschiedenen Bergbauregionen alte Stollenmundlöcher gefunden. 

 

Je bedeutender der Stollen, desto aufwendiger wurde das Stollenmundloch gestaltet. Oft trägt der Abschlussstein in der Gewölbemauerung die Jahreszahl des Mundlochs oder Schlägel und Eisen aber auch beides. Das wohl bekannteste und mit schönste Stollenmundlöcher ist z.B. der Reinhold Forster Erbstollens oder aber der Ernst-August-Stollens. Die Geschmäcker gehen da weit auseinander...

 

Seit 2002 sind wir begeistert vom Bergbau und dessen Geschichte. Nach und nach reisten wir quer durch Europa aber auch durch unsere Heimat Deutschland und besuchten viele Bergbauregionen. Darunter die bekannten aber auch die ganz unbekannten. So haben wir über die Jahre mehrere hundert Stollenmundlöcher gefunden und auch abgelichtet. Die abgelichteten, guten, Stollenmundlöcherfotos werden wir hier auf dieser Webseite nach und nach veröffentlichen. Teils mit Namen teils ohne Namen und Region! Wir haben mittlerweile über 2500 Stollenmundlöcher Fotos auf unseren Rechnern von https://www.minehunters.de 

Altes Stollenmundloch